Beschreibung der einzelnen Höfe |
||
Köterei BlohDiese Köterei, noch bekannt als ,,Ahlers Hus", stand ursprünglich am Drögen-Hasen-Weg 196, gegenüber der Alten Köterei von Hans Pophanken, wo heute dessen Heuerhaus steht. Als um 1870 das alte Haus abbrannte, errichtete man das neue Gebäude an der Ammerländer Heerstraße 333 (Ecke Tegelbusch), das dort dichter bei den Ländereien liegt und die Tradition der alten Stelle fortsetzt. Auf dem ursprünglichen Platz des alten Hauses am Drögen-Hasen-Weg wurde später ein neues Gebäude errichtet, das heute als Heuerhaus zur Köterei von Hans Pophanken gehört. Begründet wurde die Köterei um 1750 von Ahrend Ahlers (Sohn des Häuslings Gerd Ahlers zu Wechloy). Ahrend Ahlers heiratete am 1. Juni 1758 Gesche Düser aus Wechloy, aber er starb plötzlich schon nach 20 Tagen, am 21. Juni 1758. Weitere Besitzer: |
||
1758 | Gerd Ahlers (Bruder des vorigen). | |
1760 | Elisabeth Ahlers. | |
1760 | Capitain Johann Peter Ahlers, zu Wehnen, später oldenburgischer Forstmeister und Kammerrat (geb. 1724, gest. 1793). | |
1761 | Eilert Hinrichs (Hausmannssohn aus Ofen), geb. 1737, gest. 1813. Heiratete 1760 die Witwe des Gründers Ahrend Ahlers, Gesche, geb. Düser | |
1813 | Johann Hinrich Hinrichs (Sohn des vorigen). | |
1826 | Dr. Anton Heinrich Basse von Oldenburg (durch Kauf). | |
1838 | Gerhard von Bloh (durch Kauf), geb. 1799, gest. 1864. (Sohn von Oltmann von Bloh, Köter zu Wechloy in Kamps Hus). | |
1864 | Hinrich Oltmann von Bloh (Sohn des vorigen), geb. 1832, gest. 1876. | |
1876 | Johann Gerhard von Bloh (Sohn des vorigen), geb. 1873, gest. 1946. | |
1946 | Johann Hermann von Bloh (Sohn des vorigen), geb. 1905. | |
1962 | Johann Hermann von Bloh verstorben. Gert von Bloh (Sohn des vorigen). | |
1966 | wurde das Wohnhaus neu angebaut. | |
1983 | Im August sind die Stallungen abgebrannt. | |
1984 | Scheune mit Stallungen neu aufgebaut. |